Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Ein kleine Einstimmung

Am Anfang steht die Zielsetzung
Notieren Sie erste Ideen und Inhalte, die unbedingt berücksichtigt werden sollen. Wie viele Gäste wollen Sie einladen, soll es elegant oder rustikal ausgerichtet sein, welche Art der Unterhaltung möchten Sie, werden Reden gehalten usw.

Und das darf es kosten
Haben Sie den Ablauf grob umrissen, muss das Budget fixiert werden. Es empfiehlt sich, eine feste Summe zu benennen, aber eine Reserve im Hinterkopf zu haben.

Das Programm
Sie haben nur eine vage Idee, wie die Veranstaltung inhaltlich gestaltet sein soll? Was bietet sich wann an? Ist ein besonderes Highlight vorgesehen oder reicht eine Rede, etwas zu essen und zu trinken. Selbst ein spartanisches Programm muss überlegt, abgestimmt und organisiert werden.

Die Checkliste
Mit der Checkliste beginnt die Detailarbeit. Man muss an 1000 Dinge denken, manches liegt auf der Hand, anderes fällt einem oft erst spät ein und verursacht dann jede Menge Stress, oft sogar Zusatzkosten. Das sollte man vermeiden.
Der Zeit-/Regieplan
Der Zeitplan hilft beim Organisieren der Gedanken. Ohne ihn laufen die Dinge aus dem Ruder. Sie brauchen Zeitpläne für die Organisation im Vorfeld und Sie brauchen einen Regieplan für die Veranstaltung selbst.